100% förderbar und kostenlos für Dich mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter oder deinem Arbeitgeber mit dem Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer

Dein Weg zu mehr Selbstständigkeit und beruflichem Erfolg!

Die Maßnahme „Kompetenz Aktiv, §16k SGB II“ hat das Ziel, Langzeitarbeitslose und Geflüchtete effektiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit einer Kombination aus beruflicher Qualifizierung, persönlicher Entwicklung und praktischer Erfahrung bereitet sie die Teilnehmenden gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Neben der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und berufsspezifischem Wissen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Unterstützung im Alltag sowie der Einbeziehung der Bedarfsgemeinschaft um nachhaltige Lösungen für die individuelle Lebenssituation zu schaffen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Langzeitarbeitslose, Geflüchtete sowie Menschen, die:

  • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltags- und sozialen Herausforderungen suchen,
  • sich beruflich neu orientieren möchten,
  • ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken wollen,
  • praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten möchten.

Was macht diese Maßnahme aus?

  • Ganzheitliches Coaching: Unterstützung in allen Lebensbereichen zur Stabilisierung und Förderung der Eigenständigkeit.
  • Bedarfsgemeinschaft einbeziehen: Enge Zusammenarbeit mit der Bedarfsgemeinschaft, um individuelle Ziele zu erreichen.
  • Stärkung von Schlüsselkompetenzen: Erwerb von Soft Skills und berufsspezifischen Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
  • Persönliche und berufliche Orientierung: Entwicklung klarer Perspektiven und nachhaltiger Strategien zur Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Praxisorientierung: Praktische Übungen und Qualifizierungen, die auf reale berufliche Anforderungen vorbereiten.

Diese Maßnahme bietet Dir die Möglichkeit Deine Fähigkeiten zu erweitern, Dein Selbstvertrauen zu stärken und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt und ein selbstbestimmtes Leben.