100% förderbar und kostenlos für Dich mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter oder deinem Arbeitgeber mit dem Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer

Ihr Weg in die Sicherheitsbranche – bestens vorbereitet auf die Sachkundeprüfung!

In diesem Kurs werden Sie optimal auf die Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung vorbereitet und erlangen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in der Sicherheitsbranche tätig zu werden. Der Lehrgang dient als intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und vermittelt die wesentlichen Inhalte, die für eine erfolgreiche Prüfung und eine fundierte Basis in der Sicherheitsarbeit erforderlich sind.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an:

  • Personen die eine Karriere in der Sicherheitsbranche anstreben,
  • Quereinsteiger die sich auf die Anforderungen der Branche vorbereiten möchten,
  • Berufstätige in der Sicherheitsbranche, die die Sachkundeprüfung nach §34a GewO ablegen müssen.

Egal, ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder Ihre Kompetenzen ausbauen möchten – dieser Kurs ist der ideale Startpunkt für Ihre berufliche Zukunft in der Sicherheitsbranche.

Was erwartet Sie im Kurs?

  • Interaktive Lernmethoden: Videos, Skripte, Quizze, Fallstudien und praktische Übungen sorgen für eine abwechslungsreiche und effektive Vorbereitung.
  • Umfassendes Lernmaterial: Zugang zu allen relevanten Unterlagen für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
  • Flexibilität: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und ortsunabhängig.
  • Praxisorientierte Inhalte: Die Kursinhalte sind direkt auf die Anforderungen der Sicherheitsbranche abgestimmt.

Zentrale Kursinhalte:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung: Grundrechte, die föderale Struktur und das deutsche Rechtssystem für Sicherheitsaufgaben.
  • Gewerberecht: Rechte, Pflichten und Anforderungen gemäß Gewerbeordnung und Bewachungsverordnung.
  • Datenschutzrecht: Grundlagen zum Schutz personenbezogener Daten und die Rechte betroffener Personen.
  • Bürgerliches Recht: Notwehr- und Selbsthilferechte sowie Entscheidungsfindung in rechtlichen Situationen.
  • Straf- und Strafverfahrensrecht: Überblick über Delikte, Notwehr und Zusammenarbeit mit der Polizei.
  • Umgang mit Waffen: Handhabung von Verteidigungsmitteln und relevante Vorschriften des Waffengesetzes.
  • Umgang mit Menschen: Kommunikationsarten, interkulturelle Kompetenz, Deeskalation und Konfliktbewältigung.
  • Sicherheitstechnik: Mechanische und elektronische Sicherungstechniken, Brandschutzmaßnahmen und Evakuierung.

Prüfung und Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Um die behördlich anerkannte Erlaubnis für Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe gemäß §34a GewO zu erlangen, ist eine separate Prüfung bei der IHK erforderlich.

Nutzen Sie diese Chance, um sich umfassend vorzubereiten und als Fachkraft in der Sicherheitsbranche durchzustarten!