
Integrationscoach – Beschwerdemanagement – Dolmetscher/ in – Ämterbegleiter/ in – Dozent/in –
Schul- oder Sprachunterricht.
Aufbauseminar für den/ die Sozialassistent/ in – Erzieher/ in – Altenpfleger/ in oder für alle interkulturell interessierte.
Eine interkulturell sensible Arbeit, beruhend auf einer wertbewussten Haltung, ein zentrales Schlüsselelement was ebenso im Mittelpunkt unserer Ausbildung steht, wie interkulturelle Kommunikationsmethoden und Konfliktlösungsstrategien.
Drei anerkannte Prüfungen AEVO (IHK), CCS Xpert (VHS), Betreuungsassistent (§§43b-53c) sorgen für aussagekräftige Bewerbungsgrundlagen.
Die Weiterbildung beinhaltet alle Fächer und Inhalte zur Qualifizierung des Interkulturelle/r Berater/in und Betreuer/in- Sprachmittler/in
Auszug aus den Inhalten unserer Weiterbildung im Überblick:
- Gesetzesgrundlage , Aufenthaltsgesetz, SGB
- Diversity Ansatz
- Bildungssystem in Deutschland
- Interkulturelle Pädagogik und Begleitung
- Beratungen in Gesprächsführung
- Konfliktmanagement
- Gewaltfrei Kommunikation
- Interkulturelle Familienberatung
- Kultursensible Begleitung
- Pädagogische Eignung
- In der Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) weisen die Teilnehmer/innen nach, dass sie das erforderliche pädagogische, organisatorische und rechtliche Grundwissen besitzen und mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut sind.
- Das Lehrgangsystem Culture Communication Skills (CCS Xpert) vereinigt aktuelle Theorie mit praxisnahen Methoden. Wichtiges Kennzeichen ist die Verankerung des Lernprozesses in der kulturellen Persönlichkeit der Lernenden. So erleben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen direkten, persönlichen Bezug zur real gelebten Interkulturalität.
Die Stoffauswahl für die Weiterbildung wurde unter dem Gesichtspunkt der zu erwartenden Tätigkeit vorgenommen. In allen fachpraktischen Fächern werden deshalb sowohl theoretische als auch praktische Inhalte berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch weitere Fragen ?
Wir beraten Sie gern zu unseren Bildungsangeboten und Finanzierungsmöglichkeiten. Schreiben Sie uns eine
E-Mail: info@first-academy.de oder rufen Sie uns direkt an unter Tel. 030/ 857 11 066!
Wir freuen uns auf Sie!